Individuelle Ernährungsberatung und -therapie:
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Reizdarmsyndrom bei Erwachsenen
Meine Beratung wird von den Krankenkassen anerkannt. Sie ist produktunabhängig und basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Standards.
Zum Ablauf der Beratung lesen Sie mehr!
Beratungen können auch telefonisch oder online durchgeführt werden
Übergewicht bei Kindern/Jugendlichen
-
Sie beobachten die Gewichtsentwicklung Ihres Kindes schon länger und stellen fest, dass es nicht mehr nur der "Babyspeck" ist?
-
Sie können sich nicht recht erklären, warum Ihr Kind zu dick geworden ist?
-
Sie möchten Ihrem Kind ein ähnliches Schicksal wie das Ihre ersparen?
-
Sie haben das Gefühl, als Mutter (oder als Vater) alles nur noch schlimmer zu machen?
In meiner individuellen Einzelberatung steht Ihr Kind und Ihre Familie mit Ihrem Anliegen im Mittelpunkt. Gemeinsam erkunden wir, was Ihr Kind braucht und welche Stärken Sie als Eltern mitbringen.
Wenn Sie wissen, was Sie als Familie stark macht, sind Sie in der Lage, aus eigener Kraft zusammen mit Ihrem Kind Veränderungen anzustoßen und umzusetzen. Mein Ziel ist es, Sie und Ihre Familie individuell und nachhaltig auf dem Weg zu einem bedarfsgerechten und genussvollen Essen zu begleiten.
Bei Jugendlichen ist die Einbeziehung der Eltern aus meiner Sicht immer wünschenswert.
Übergewicht bei Erwachsenen
„Während meines Klinikaufenthaltes hat es wunderbar funktioniert. Ich habe mich an den Ernährungsplan gehalten, die regelmäßigen Mahlzeiten genossen und ganz leicht einige Kilos abgenommen. Und das ganz ohne hungern zu müssen. Aber seit ich wieder zu Hause bin, klappt es nicht mehr. Ich nehme wieder zu und kann gar nichts dagegen tun.“
-
Kommt Ihnen diese oder eine ähnliche Aussage bekannt vor?
-
Haben Sie schon einige Diäten hinter sich, bei denen Sie jedes Mal erfolgreich abgenommen haben, das Gewicht aber nie lange halten konnten?
-
Sind Sie der Meinung, dass Sie es niemals schaffen können, dauerhaft schlanker zu sein?
Dann ist es möglicherweise an der Zeit, den Blick über den Tellerrand zu richten. Lösen Sie sich zunächst einmal von den üblichen Ernährungsempfehlungen, dem SOLLEN, – und wenden sich Ihren Bedürfnissen, dem WOLLEN, zu. Diese beiden Eckpfeiler wollen in Einklang gebracht werden, damit es für Sie langfristig möglich ist, genussvoll zu essen und sich gleichzeitig gesund und ausgewogen zu ernähren.
Mein Ziel ist es, dass Sie die Veränderung Ihres Essverhaltens als bedürfnisbefriedigend und machbar erleben. Die dazu erforderlichen und gangbaren Schritte bestimmen Sie selbst. Ich sehe mich als Coach, der Sie mithilfe meiner langjährigen Erfahrung beim Thema Abnehmen auf dem Weg zu Ihrem Wohlfühlgewicht begleitet.
Essstörungen bei Jugendlichen
-
Du fühlst dich zu dick obwohl du normalgewichtig oder sogar untergewichtig bist?
-
Deine Gedanken kreisen ständig um ‚Essen oder Nicht-Essen‘, Figur und Gewicht?
-
Du fühlst Dich schuldig, wenn Du das „Falsche“ gegessen hast?
-
Du entschuldigst dein Essverhalten durch Unwohlsein oder Magenbeschwerden?
-
Du isst heimlich und überisst dich und erbrichst häufig nach dem Essen?
-
Du möchtest zu Hause eigentlich nur deine Ruhe haben?
-
Du fühlst dich von deinen Eltern überhaupt nicht verstanden?
Wenn Du mindestens drei dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein gestörtes Essverhalten.
Essgestörtes Verhalten ist an sich keine Krankheit und es gibt sehr viele Menschen, die damit leben, ohne ernsthaften Schaden zu nehmen. Gesund ist es dennoch nicht und es besteht immer die Gefahr, dass sich daraus eine manifeste Essstörung entwickelt. Die Grenzen sind fließend.
Essstörungen im medizinischen Sinn sind seelische Krankheiten. Im Wesentlichen gibt es drei Formen:
Magersucht (Anorexia nervosa),
Ess-Brecht-Sucht (Bulimie),
Ess-Sucht (Binge-Eating-Syndrom)
Für die Bearbeitung der zugrundeliegenden Probleme befinden sich meine Klient/Innen in der Regel in therapeutischer Behandlung. Dabei wird die Ernährungsberatung von den behandelnden Therapeuten gerne „outgesourct“ und in Expertenhand übergeben.
Ablauf und Ziele der Ernährungsberatung:
Im ersten Schritt versuchen wir gemeinsam, Ängste zu erkennen und sie anzunehmen. Und wir überprüfen, ob du motiviert bist, dein Verhalten zu ändern. Denn nur Du wirst entscheiden, ob Du essen möchtest oder nicht.
Die weiteren Schritte wirst Du selbst bestimmen: wie Du beginnen wirst und auch die Größe der Schritte. Das Wichtigste ist, dass Du es Dir selber zutraust! Indem Du Vertrauen zu Dir und zu Deinem Körper aufbaust, wirst Du Dir immer mehr zutrauen.
Dein Ziel wird vermutlich sein, dass Du wieder einen leichteren und unbeschwerteren Umgang mit dem Essen erlangst. Und dass in Deinem Kopf wieder andere Dinge Platz haben...
Essstörungen bei Erwachsenen
-
Sie fühlen sich zu dick obwohl Sie normalgewichtig oder sogar untergewichtig sind?
-
Ihre Gedanken kreisen ständig um ‚Essen oder Nicht-Essen‘, Figur und Gewicht?
-
Sie fühlen sich schuldig, wenn Sie das „Falsche“ gegessen haben?
-
Sie haben den Zugang zu Ihrem „normalen“ Essverhalten verloren?
-
Sie reglementieren Ihr Essverhalten, fühlen sich befangen, unfrei und verkrampft?
-
Sie möchten einfach mal wieder normal und unbefangen essen können?
Wenn Sie mindestens drei dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit ein gestörtes Essverhalten.
Als Systemische Essberaterin sehe ich das Symptom (Ihre Essstörung) nicht als das eigentliche Problem, sondern als Lösungsversuch, ein Beziehungsgefüge aufrecht zu halten. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, welche (versteckten) Ressourcen Sie (neu) entdecken oder aktivieren müssen, um gut im Einklang mit Ihren Bedürfnissen zu leben.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien bei Kindern
-
Ihr Kind reagiert auf ein Nahrungsmittel und Sie wünschen sich kompetente Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung?
-
Sie möchten wissen,
-
welche Lebensmittel die Auslöser für die Beschwerden sind und wie diese vermeidbar sind?
-
Wie der tägliche Bedarf Ihres Kindes an Vitaminen und Mineralstoffen trotz Meidung bestimmter Lebensmittel ausreichend gedeckt werden kann?
-
Wie Sie als Familie trotz gewisser Einschränkungen eine hohe Lebensqualität realisieren können?
Dann sind Sie bei mir richtig!
Ich arbeite mit erfahrenen und angesehenen Kinderärzten und Allergologen zusammen. Die Ernährungsberatung wird bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit empfohlen, um die Risiken einer Fehl- und Mangelernährung zu minimieren.
Die häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Kindern sind:
-
Kuhmilchproteinallergie
-
Hühnereiallergie
-
Zöliakie (Gluteninduzierte Enteropathie)
-
Laktose- und und Fruktoseunverträglichkeit
-
Weizenallergie
-
Sojaallergie
-
Erdnussallergie
Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Erwachsenen
-
Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall sind Ihnen ständige Begleiter und Sie finden trotz zahlreicher ärztlicher Untersuchungen keine schlüssige Erklärung?
-
Obwohl Sie bereits viele Lebensmittel meiden, sind die Beschwerden nicht weg?
-
Manchmal gesellt sich auch Schwindel und das Gefühl von Ohnmacht dazu?
-
Sie sind verunsichert über die zum Teil widersprüchlichen Informationen und Empfehlungen aus dem Internet?
Ich berate Sie bei
- Unverträglichkeiten auf Fruktose, Laktose und Sorbit
- Histaminunverträglichkeit
- Reizdarmsyndrom
Fettstoffwechselstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Von Fettstoffwechselstörungen spricht man im Allgemeinen, wenn die Blutfette erhöht sind. Doch was sind eigentlich die Blutfette und wofür sind sie gut?
Unser Blut besteht größtenteils aus Wasser. Fett kann sich darin nicht lösen, sondern bildet ölige Tropfen. Um dennoch im Blut transportiert werden zu können, bildet unsere Leber kleine „Transportschiffchen“, eine Verbindung mit verschiedenen Eiweißen, den sogenannten Lipoproteinen. Diese umschließen das Fett und machen es so transportfähig. Je nach Aufgabe sind diese Lipoproteine zu unterschiedlichen Anteilen mit den wasserunlöslichen Triglyceriden (den Fetten aus der Nahrung) und Cholesterin gefüllt.
Aus verschiedenen Gründen können die Triglyceride und/oder das Cholesterin erhöht sein. Ist nur das Cholesterin betroffen, spricht man von einer Hypercholesternämie (wörtlich: zu viel Cholesterin im Blut). Sind nur die Triglyceride erhöht, handelt es sich um eine Hypertriglyceridämie. Sind beide Werte erhöht, liegt eine kombinierte Hyperlipidämie vor. Der fachlich korrekte Überbegriff für alle drei Formen lautet Hyperlipoproteinämie .
Bei allen Krankheitsbildern gibt es primäre und sekundäre Formen. Während die primären Formen genetisch bedingt, also angeboren sind, treten die sekundären Formen als Folgeerscheinung auf, wie beispielweise nach verschiedenen Erkrankungen, aufgrund von Übergewicht oder nach Einnahme bestimmter Medikamente. Bei Kindern und Jugendlichen können grundsätzlich beide Formen vorliegen.
Sind die Blutfette über einen längeren Zeitraum zu hoch, können sie sich in unseren Blutgefäßen sammeln und sie regelrecht verstopfen. Das kann zu langfristigen Schäden an den Gefäßen führen, so dass das Blut nicht mehr ungehindert fließen kann. Ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie beispielweise der Herzinfarkt können die Folge sein.
Ablauf der Beratung
Der Ablauf meiner professionellen Beratung gliedert sich in folgende Schritte:
Beim Erstkontakt nehmen Sie üblicherweise telefonisch mit mir Kontakt auf. Eventuell haben Sie bereits einen ärztlichen Befund und/oder eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung. In einem kostenlosen Telefonat beantworte ich Ihre Fragen bzgl. des organisatorischen Ablaufs und zu den Kosten der Beratung. Aufgrund meiner Ausbildung zur Dipl. Ökotrophologin und der Zusatzqualifikation Ernährungsberater VDOE wird meine Beratung von den meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Die genaue Höhe des Zuschusses erfragen Sie bei Ihrer Krankenkasse. Auf Wunsch erhalten Sie von mir einen Kostenvoranschlag.
Sobald alle Fragen geklärt sind, vereinbaren wir einen Termin für das erste Gespräch (Anamnesegespräch).
Eine professionelle Ernährungsberatung beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch (Dauer meist 60 Min.). Dabei geht es um Ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten sowie Erkrankungen (bzw. die Ihres Kindes). Diese Angaben bilden die Grundlage für die weitere Beratung und sind daher ein wesentlicher Teil der Beratung.
Am Ende des ersten Beratungsgesprächs legen wir gemeinsam die Ziele der Beratung sowie die Strategie (Themen, Anzahl und Abstände der Beratungseinheiten) fest.
Die Dauer und der Umfang der Beratung richtet sich nach Ihrem Bedarf bzw. nach Ihren Vorstellungen.
Erfahrungsgemäß ist bei einem schweren Übergewicht (Adipositas) sowie einer länger anhaltenden Essstörung ein Umfang von mindestens fünf Beratungseinheiten á 60 Minuten im Abstand von anfangs zwei, später drei bis vier Wochen sinnvoll.
Bei einer Mangel- oder Fehlernährung und diagnostizierten Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind manchmal bereits drei Beratungseinheiten ausreichend.
Verbindliche Terminvereinbarung
Unseren vereinbarten Termin halte ich exklusiv für Sie frei. Kurzfristig ausfallende Termine lassen sich leider meist nicht neu vergeben. Sollten Sie daher eine Beratung nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie diese rechtzeitig abzusagen.
Welche Kosten
übernimmt die Krankenkasse?
Als zertifizierte Ernährungsberaterin VDOE (Berufsverband Oecotophologie e.V.) bin ich bei allen Krankenkassen für die Ernährungsberatung und Ernährungstherapie zugelassen.
Die Höhe der Kosten hängt von den in Anspruch genommenen Beratungszeiten ab.
Für die Ernährungsberatung oder Ernährungstherapie gibt es bislang keine verbindlichen Regelungen zur Abrechnung mit den Krankenkassen. Als freiwillige Leistung wird sie von den meisten Krankenkassen unterstützt. Die Höhe der Erstattung ist jedoch bei den einzelnen Krankenkassen unterschiedlich. Sie können vorab bei Ihrer Kasse die Kostenübernahme anfragen und erhalten hierzu von mir einen Kostenvoranschlag. Da ich in der Regel nicht mit den Krankenkassen direkt abrechne, erhalten Sie von mir nach Abschluss der Ernährungsberatung oder -therapie die Rechnung, die Sie bitte direkt an mich begleichen. Um eine Erstattung bzw. einen Zuschuss von der Krankenkasse zu erhalten, legen Sie bitte meine Rechnung sowie die Zuweisung des Arztes vor.
Ernährungsberatung: Vorsorgeleistung - Prävention §20 (SGB Nr.1)
Diese allgemeine Beratungsleistung kann in Anspruch genommen werden, wenn Sie noch nicht erkrankt sind. Die Krankenkassen bezuschussen in der Regel drei Beratungstermine pro Jahr.
Ernährungstherapie: Ergänzende Maßnahmen zur Rehabilitation §43 (SGB Nr.5)
Diese Beratungsleistung kann von Menschen in Anspruch genommen werden, die bereits erkrankt sind. Sie erfolgt in enger Kooperation mit dem behandelnden Arzt. Eine Zuweisung durch den Arzt ist für die Gewährung dieser Leistung erforderlich.
Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen in der Regel fünf bis sechs Einzelberatungstermine.
Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung, beschreibbar (ÄNB)